Unternehmen

Fördern Sie den Nachwuchs

Wir sind eine hochkomplexe Wissensgesellschaft. Daraus resultiert der Wohlstand unserer Gesellschaft. Damit das so bleibt, brauchen wir genügend hochqualifizierte Menschen, die ihr Wissen zum Nutzen aller fruchtbar machen.

MINT-Nachwuchs fehlt
Zur Zeit entscheiden sich jedoch immer weniger junge Menschen für MINT: einen Beruf in den Feldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Zahl der Absolventen in den Ingenieurswissenschaften ist schon unter die Bestandsquote gesunken. ( Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften 2009).

Kinder experimentieren gern
Studien belegen die Bedeutung frühkindlicher Bildung, auch für MINT. Schon Kitakinder experimentieren gern. Die Hälfte von ihnen erinnert noch ein halbes Jahr später die Experimente.
Untersuchungen zu Schülerlaboren zeigen ebenfalls eine durchweg positive Wirkung. Schüler der Sekundarstufen I und II erarbeiten dort mit Freude eigenständig naturwissenschaftliche Fragestellungen, planen und führen Experimente durch. Und sie verstehen, was sie tun.

Neue Lernkultur etablieren
Wir brauchen eine andere Lernkultur. Wer schon als Kind Dinge ausprobieren darf, verliert später nicht so leicht die Freude am Lernen. Forschendes Lernen ist das Gebot der Stunde. Denn selbst erfahrenes Wissen wirkt nachhaltiger. Unser Mitmachlabor erweitert so das Lernen in der Schule. Zudem haben außerschulische Erfahrungen erheblichen Einfluss auf die spätere Studienwahl. EMA setzt deshalb auf außerschulische Bildung und Kontinuität in den Naturwissenschaften, vom frühestmöglichen Alter an.

Unterstützen Sie uns dabei!

 

So unterstützen Sie den Forscherdrang der Kinder!

Spenden Sie Materialien wie Magnete, Bechergläser, Reagenzgläser, Petrischalen u.ä.

Finanzieren Sie einen Kurs in einem Kindergarten.

Laden Sie EMA zu Ihrem Tag der offenen Tür ein.

 

Ihr Vorteil für Ihr Engagement

Sie wecken mit Ihrem Einsatz laut dem Spektrum der Wissenschaft vom März 2008 die Neugierde der Kinder oder können sogar für nachhaltiges Interesse sorgen:
Die OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2007" stellt fest, dass in Deutschland die Absolventenquote in den Ingenieurwissenschaften unter das Niveau der Bestandssicherung gefallen ist.
Schon jetzt ist klar: Projekte mit Event-Charakter können, wenn sie gut gemacht sind, Interesse wecken und die Neugier steigern. Wenn sich aber (...) keine kontinuerlichen Aktivitäten (...)  anschließen, hält das geweckte Interesse nicht lange an. (...) Steter Tropfen höhlt den Stein. Wir brauchen also ein Konzept, das für die kontinuierliche Begegnung sorgt, (....)

 

Diese Unternehmen sind schon dabei:

  • Berendsen GmbH Glückstadt
  • Bayer AG (Bau von Exponaten)
  • Rheinenergie
  • Fonds der Chemischen Industrie, im Verband der Chemischen Industrie e. V.
  • Zoologisches Museum König, Bonn ( http://www.museum-koenig.de/)
  • Fielmann
  • Rowohlt
  • u. a. m.

 

© 2023 Mitmachlabor EMA®