Albert ist ein kleiner, neugieriger Maulwurf, der allen Dingen auf den Grund geht.
Er möchte sich euch vorstellen:
Liebe Forscherkinder,
ich bin ein Maulwurf, mag aber keine Regenwürmer wie andere Maulwürfe. Auch kann ich gut sehen, was beim Experimentieren sehr wichtig ist. Immer will ich alles ganz genau wissen und tüftle deshalb oft, um es selbst herauszufinden.
Kommt doch vorbei und helft mir.
Gemeinsam mit meiner Erfinderin reise ich gerne in femde Länder. Wo ich schon überall war, erfahrt ihr, wenn ihr etwas auf der Website stöbert.
Euer
PS:
Ich lebe übrigens nicht wie mein Cousin unter der Erde, sondern...
Wenn ihr das wissen wollt, kommt mich besuchen.
Alberts kleine Schwester Marie ist genauso wissbegierig wie er. Sie hilft Albert, Antworten auf ihre vielen Fragen zu finden. Albert und Marie sind nach berühmten Forscher-Vorbildern benannt: Albert Einstein und Marie Curie.
Oft bekommt Albert Besuch von den Tieren aus dem Garten oder aus dem Wald. Kennst du schon seine Freunde?
Die Schnecke Christiane: Nur bei „Schneckenwetter" kriecht sie herum. Sie ist Männchen und Weibchen zugleich; man sagt, sie ist ein Zwitter.
Die Amsel Niels: Das Männchen ist schwarz und hat einen gelben Schnabel, das Weibchen ist braun gesprenkelt. Das Männchen hört man oft schimpfen: es verteidigt sein Revier.
Der Bachflohkrebs Konrad: Er lebt in sauberen Bächen. Findest du ihn auf dem Bild?
Der Regenwurm Max: Der Regenwurm Max hat kleine Borsten, die ihm bei der Fortbewegung helfen. Nimm dir eine Lupe und sieh' sie dir an.
Die Tiere sind nach berühmten Nobelpreisträgern benannt. Der Regenwurm nach Max Planck, der Bachflohkrebs nach Konrad Lorenz, die Schnecke nach Christiane Nüsslein-Volhard und die Amsel nach Niels Bohr. Liebe Kinder, fragt doch eure Eltern, was diese Forscher herausgefunden haben; ihr könnt auch selbst im Internet suchen.